Vorstellung der Dachmarke
Schauen Sie in Ihren Briefkasten für Ihre persönliche Einladung!
Alle Mitglieder wurden persönlich zur Vorstellung der neuen Dachmarke eingeladen.
Keine Einladung erhalten? Schreiben Sie uns eine E-Mail an regionalmarketing@neustadt.de und wir kümmern uns darum.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel
Kräfte bündeln, gemeinsame Wege gehen
Unsere Nordoberpfalz hält ein vielfältiges Angebot an heimischen Lebensmitteln und Produkten für uns bereit. Gleichzeitig legen Verbraucher*innen beim Einkauf immer mehr Wert auf Regionalität. Lassen Sie uns diese Chance nutzen und Verbraucher*innen den Zugang zu Lebensmitteln aus der Nordoberpfalz erleichtern!
Wir möchten unsere Direktvermarkter*innen unterstützen und ihre Produkte bekannter machen. Um das zu verwirklichen, brauchen wir Ihre Mithilfe! Egal, ob Sie heimische Lebensmittel erzeugen, verarbeiten, verkaufen oder Teil eines regionalen Netzwerks sind. Das ist ist Ihre Chance, etwas in der Region zu bewegen! Melden Sie sich deshalb zu unserem ersten Workshop im Sommer 2021 an und helfen Sie mit, gemeinsam die regionale Wertschöpfung zu stärken!
Hand in Hand bewegen wir was

Gemeinschaft
Wir bündeln die Kräfte regionaler Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen, Händler*innen und Netzwerke, um gemeinsam die regionale Wertschöpfung zu stärken.

Regionalität
Die Nordoberpfalz ist unser Zuhause, hier schlägt unser Herz. Deshalb wollen wir unsere regionalen Schätze auch den Verbraucher*innen ans Herz legen.

Vertrauen
Wir möchten zu einem vertrauensvollen Austausch zwischen Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen, Händler*innen und Netzwerken anregen, um gemeinsam etwas zu bewegen.
Das Vermarktungskonzept
Mehr Regionale Lebensmittel für alle
Das Vermarktungkonzept, das wir gemeinsam mit allen Beteiligten erstellen wollen, soll Direktvermarkter*innen aus der Nordoberpfalz dabei helfen, ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten. Das spart ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern macht die regionalen Lebensmittel auch leichter zugänglich für Verbraucher*innen. Der Einzelhandel kann sein Sortiment um beliebte Produkte aus der Nordoberpfalz erweitern und so die Wünsche der Verbraucher*innen besser erfüllen. Denn diese legen immer mehr Wert auf Lebensmittel regionaler Herkunft. Anhand des Vermarktungskonzepts können unsere Direktvermarkter*innen ein viel breiteres Publikum erreichen und die Nähe zu den Verbraucher*innen verstärken – weil nix so gut wie Heimat schmeckt.






Sie erzeugen, verarbeiten oder verkaufen regionale Lebensmittel und möchten mehr Verbraucher*innen erreichen? Dann melden Sie sich zum Workshop an!
Ihr Nutzen
Nehmen Sie am Workshop teil, wenn…

+ … Sie mit Ihren regionalen Lebensmitteln mehr Verbraucher*innen erreichen möchten.
+ … Sie mit Ihren Produkten und Leistungen neue Märkte erschließen wollen.
+ … Ihnen die Steigerung der Nachfrage nach regionalen Produkten am Herzen liegt.
+ … Sie sich mit anderen Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen und Händler*innen austauschen möchten.
+ … Sie wertvolle Kontakte und Ansprechpartner*innen für eine mögliche Zusammenarbeit suchen.
+ … Sie das Sortiment in Ihrem Geschäft um regionale Produkte erweitern wollen.
+ … Sie potenzielle Mitglieder für Ihr Netzwerk dazugewinnen möchten.
Mit gutem Beispiel voran














Die Workshops
Weil Wissen wächst, wenn man es teilt

Workshop #1
Wir analysieren gemeinsam die aktuelle Situation der Direktvermarkter*innen in der Nordoberpfalz: Was läuft gut? Was können wir verbessern? Welche Vermarktungsformen gibt es?

Workshop #2
In Workshop #2 reflektieren wir die Ergebnisse aus dem ersten Workshop und stellen erste Vermarktungsstrategien vor. Gemeinsam bewerten wir, welche davon am sinnvollsten sind.

Workshop #3
Im letzten Workshop präsentieren wir die Resultate. Auf Basis der beiden vorangegangenen Workshops entwickeln wir ein konkretes Konzept für die Vermarktung und stellen es vor.
Pack ma’s an – für daham!




Ansprechpartner

FLORIAN PREISINGER
Landratsamt Tirschenreuth
Telefon: +49 (9631) 88 – 442
Fax: +49 (9631) 88 – 305
E-Mail: florian.preisinger@tirschenreuth.de

BERND STENGL
Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Telefon: +49 (9602) 79 – 1052
Fax: +49 (9602) 7997 – 1052
E-Mail: bstengl@neustadt.de

CHRISTINA REIßIG
Amt für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Forst
Abteilung Wirtschaftsförderung
Telefon: +49 (0961) 81 – 8003
Fax: +49 (0961) 81 – 2019
E-Mail: christina.reissig@weiden.de
